Profil Profil
Die Wild Bunch AG („Wild Bunch“) ist als Holding aus der Fusion des deutschen Filmunternehmens Senator Entertainment AG und der unabhängigen europäischen Filmvertriebsfirma Wild Bunch S.A. im Jahr 2015 hervorgegangen.
Die Gruppe ist als eines der führenden europäischen Independent-Filmverleih- und Produktionsunternehmen, an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und beschäftigt aktuell durchschnittlich 132 Mitarbeiter.
Die Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin und Paris ist in den Geschäftsfeldern Erwerb, (Co-)Produktion, Direktvertrieb und internationaler Vertrieb von Filmen und TV-Serien tätig.
Wild Bunch hat ein europaweites Vertriebsnetz entwickelt und ist derzeit in fünf europäischen Ländern aktiv:
- In Frankreich durch Wild Bunch Distribution, Wild Side und Wild Bunch TV,
- In Italien durch BIM Distribuzione,
- In Deutschland durch Wild Bunch Germany und Central Film Verleih,
- In Spanien durch Vértigo,
- In Österreich durch Wild Bunch Austria.
Zudem hat sich Wild Bunch über seinen französischen VOD/SVOD Service FilmoTV bereits früh auf dem Markt des direkten elektronischen Vertrieb von Filmen (sog. VOD) positioniert und ist auch im Bereich der eigenen Stoffentwicklung sowie Produktionen und Co-Produktionen von Filmen verstärkt tätig, insbesondere mit der in Berlin ansässigen Tochter Senator Film Produktion GmbH oder in Italien mit der BIM Produzione. Wild Bunch verwaltet eine Gesamtbibliothek mit aktuell mehr als 2.500 Titeln.
Durch im Markt wertgeschätzte Erfahrung und seine Vertriebsmöglichkeiten sowie einer vielfältigen Auswahl von hochwertigen Filmen des internationalen Autorenkinos, hat Wild Bunch zum weltweiten Erfolg von zahlreichen Filmen beigetragen, u.a. The Artist, The King’s Speech, Der Vorleser, Ziemlich beste Freunde, Sin City, Pans Labyrinth, Vicky Cristina Barcelona, Drive, Fahrenheit 911, Blau ist die wärmste Farbe („Blue ist the warmest colour“), Le petit Nicolas, Die Reise der Pinguine, The Grandmaster, Dheepan, Spirited Away, Two Lovers, Victoria. In diesem Sinne hat sich Wild Bunch vor allem der Vermittlung international renommierter Filme an Vertriebsfirmen und TV-Sendeanstalten auf der ganzen Welt verschrieben.
Vor dem Hintergrund der sich durch die digitale Revolution elementar verändernden Grundsätze des Filmgeschäfts, beabsichtigt Wild Bunch durch weitere Expansion und Diversifikation eine große, europaweite und moderne Vertriebs- und (Co-)Produktionsplattform zu werden, um auch in Zukunft in geeigneten Geschäftsfeldern profitabel zu wachsen.
Unternehmensgeschichte Unternehmensgeschichte
WILD BUNCH AG
- Juni 2020 - Wild Bunch AG
Wild Bunch und Commerzbank einigen sich auf eine Darlehensfinanzierung von bis zu 35 Millionen Euro mit Fälligkeit Oktober 2022. Das Darlehen ist wichtiger Bestandteil der Finanzstrategie der europäisch agierenden Film- und Mediengruppe und wird zur Refinanzierung eines bestehenden Bankkredits sowie zur Stärkung der Gruppe für die Umsetzung strategischer Maßnahmen verwendet.
- Oktober 2019 - Wild Bunch AG
Wild Bunch setzt seine Strategie in der Produktion weiter um und gründet BIM Production in Italien. Neues Unternehmen soll italienische Fernsehprogramme und Filme produzieren und damit auf die wachsende Nachfrage der lokalen Abnehmer und elektronischen Vertriebsplattformen reagieren.
- Mai 2019 - Wild Bunch AG
Verschmelzung der französischen Gesellschaften Wild Bunch Distribution SAS, Wild Side Film SAS und Wild Side Video SAS auf die Wild Bunch S.A. zum 31. Juli 2019. Vereinfachung der Konzernstrukturen und Optimierung der administrativen Prozesse wird konsequent umesetzt.
Aufsichtsrat der Wild Bunch AG beschließt eine Neuordnung der internationalen Vertriebsaktivitäten durch den Aufbau der bestehenden internationalen Vertriebsabteilung Wild Bunch als eigenständiges Unternehmen, Wild Bunch International.
- März 2019 - Wild Bunch AG
Senator Film München GmbH veräußert ihre Anteile an der Bavaria Pictures GmbH an den Mitgesellschafter Bavaria Film GmbH.
- Dezember 2018 - Wild Bunch AG
Wild Bunch TV gelang es, seine Vertriebsaktivitäten für TV-Serien mit der Auslieferung von vier neuen Serien zu stärken (TEAM SCHOKOLADE, THE OIL FUND, DRAGONSLAYER666, MARY AND MIKE).
- Mai 2018 - Wild Bunch AG
Die erste Auszeichnung im Jahr 2018 erhielt THE MISEDUCATION OF CAMERON POST von Desiree Akhavan mit dem Grand Jury Prize im Januar auf dem Sundance-Festival.
Außergewöhnlich erfolgreiches Festival de Cannes 2018 für Wild Bunch; zwei goldene Palmen für SHOPLIFTERS von Kore-Eda Hirokazu und für LE LIVRE D’IMAGES von Jean-Luc Godard sowie den Jurypreis für CAPHARNAÜM von Nadine Labaki und den Directors‘ Fortnight-Preis für CLIMAX von Gaspard Noé.
- Januar 2018 - Wild Bunch AG
Wild Bunch Gruppe intensiviert Produktions-/Koproduktionsstrategie für Filme und TV-Serien. Integrierter paneuropäischer Ansatz ermöglicht Synergien und Folgeumsätze.
Filmen wie DEUTSCHSTUNDE, DILILI A PARIS, 3 SAECKE GELD, KINDER DER WEIRDNESS, LA PARENZA DEI BAMBINI, LES INTRUS, QUITTE MOI SI TU PEUX, ES TUCHE (“LOS BUITON”), PETTERSSON UND FINDUS 3, LOTTA LEBEN und MEINE FREUNDIN CONNIE oder die zweite Staffel von OLAF MACHT MUT zeigen die Leistungsfähigkeit der Gruppe.
- Oktober 2017 - Wild Bunch AG
Mit Gründung einer neuen Einheit Wild Bunch Digital bündelt die Wild Bunch Gruppe ihre Aktivitäten im digitalen Vertrieb. Übergreifend werden hier die digitalen Themen aus e-Cinema, VOD, SVOD, PayTV und Free TV bearbeitet.
- Mai 2017 - Wild Bunch AG
Filme von Wild Bunch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. IN THE FADE (AUS DEM NICHTS) von Fatih Akin gewann den Preis für die beste Schauspielering (Diane Kruger) bei den Filmfestspielen in Cannes und den Golden Globe für den besten ausländischen Film. LOVELESS von Andrej Swjaginzew gewann den Preis der Jury in Cannes und den Preis für den besten Film beim London Film Festival (BFI).
- März 2017 - Wild Bunch AG
Start des Ausbaus der Produktions- & Koproduktionsaktivitäten in der Wild Bunch Gruppe. Mit Filmen wie LOMMBOCK und DIE PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS oder der TV-Show OLAF MACHT MUT erweitert die Gruppe ihr Portfolio.
- Dezember 2016 - Wild Bunch AG
Vertriebsvereinbarungen für mehr als 10 Filme seit Gründung von INSIDERS bereits abgeschlossen, z.B. LOVING (Jeff Nichols), JACKIE (Pablo Larrain) oder WIND RIVER (Taylor Sheridan).
- September 2016 - Wild Bunch AG
Wild Bunch AG veräußert ihre 31,38 %-Beteiligung an der X Verleih AG
- Mai 2016 - Wild Bunch AG
Filme von Wild Bunch gewinnen erneut zahlreiche Preise. Regisseur Ken Loach wurde auf dem Cannes Film Festival für seinen Film ICH, DANIEL BLAKE mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Zudem gewann der Film den französischen Filmpreis César für den besten ausländischen Film. Cristian Mungiu gewann für BACA-LAUREAT den Preis für die Beste Regie. Für den Animationsfilm THE RED TURTLE erhielt Michael Dudok de Wit den Spezialpreis der Jury in der Kategorie „Un Certain Regard“.
- April 2016 - Wild Bunch AG
Erfolgreicher Vertrieb der ersten beiden TV-Serien MEDICI: MASTERS OF FLORENCE und FOUR SEASONS IN HAVANA durch Wild Bunch TV.
Integrierter Produktionsansatz mit großem Erfolg in Spanien. Die Komödie KIKI koproduziert von unserer spanischen Tochtergesellschaft Vértigo begeistere über 1 Mio. Kinozuschauer und landete damit unter den Top 5 der spanischen Filme im Jahr 2016.
- März 2016 - Wild Bunch AG
Wild Bunch AG veräußert ihre 50 %-Beteiligung an der deutschfilm GmbH
- September 2015 - Wild Bunch AG
Wild Bunch lanciert Wild Bunch TV. Die Gruppe erweitert somit seine Aktivitäten in den Bereichen Koproduktion und Vertrieb von TV-Serien, die sich an den internationalen Markt richten, und kündigt seine ersten beiden Serien an.
- Juni 2015 - Wild Bunch AG
Die Hauptversammlung der Senator Entertainment AG stimmt der Umfirmierung der Gesellschaft in Wild Bunch AG zu
- Juni 2015 - Wild Bunch AG
Wild Bunch Germany GmbH bringt den von Wild Bunchs Tochterunternehmen deutschfilm GmbH koproduzierten Film VICTORIA (Regie: Sebastian Schipper) in die Kinos. Der Film entwickelt sich bei Publikum und Kritik zum Phänomen, gedreht in einem einzigen Take. Victoria erhält zahlreiche Auszeichnungen u.a. den “Deutschen Filmpreis” in folgenden Kategorien: Goldene Lola für Besten Film, Beste Regie, Beste Schauspielerin (Laia Costa), Bester Schauspieler (Frederick Lau), Beste Kamera, Beste Musik, Bester Sound.
- Mai 2015 - Wild Bunch AG
Wild Bunch gewinnt vier Auszeichnungen am Internationalen Film Festival in Cannes, darunter die Goldene Palme
- Goldene Palme für DHEEPAN von Jacques Audiard (Wild Bunch INT’L SALES – BIM)
- Beste Schauspielerin ex-aequo Rooney Mara in CAROL von Todd Haynes (Vertigo)
- Beste Regie für ASSASSIN von Hou Hsiao-Hsien (Wild Bunch INT’L SALES)
- Bestes Drehbuch für CHRONIC von Michael Franco (Wild Bunch INT’L SALES – Wild Bunch Distribution)
- Mai 2015 - Wild Bunch AG
Start von INSIDERS, einer neue internationalen in LA ansässigen Vertriebsgesellschaft, die sich auf den Verkauf von unabhängigen Filmen mit Budgets von über 15 M $ konzentriert.
- März 2015 - Wild Bunch AG
Einführung von „E-Cinema“, durch das ein wirksamer alternativer Vertrieb für Filme geschaffen wird, mit dem Ziel durch “Event”-Herausbringungen die größtmögliche Öffentlichkeit zu erreichen.
- Februar 2015 - Wild Bunch AG
- Erfolgreicher Abschluss der Fusion der beiden Unternehmen und Reorganisation der deutschen Operations unter dem Dach der Wild Bunch Germany GmbH.
- Im Rahmen der Verschmelzung bringen die vier Gründungspartner von Wild Bunch ihre Anteile an der Wild Bunch S.A. in die Gesellschaft ein und werden dadurch größte Einzelaktionäre der neuen Gesellschaft, während SWB Entertainment Investment SA mit ca. 66% der Aktienkapitals zum Großaktionär der neuen Gesellschaft wird. Im Zuge des Mergers, bestellt der Aufsichtsrat der Senator Entertainment AG die Geschäftsführer der Wild Bunch S.A. Vincent Grimond, Vincent Maraval und Brahim Chioua zu Vorständen der Senator Entertainment AG.
WILDBUNCH
SENATOR
- 2014 - Senator
- Helge Sasse legt sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Senator Entertainment AG nach 8 Jahren nieder. Maximilian Sturm wird vom Aufsichtsrat zum Alleinvorstand bestellt.
- Die Senator Entertainment AG führt umfangreiche Rekapitalisierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen durch, u.a. einen Kapitalschnitt im Verhältnis von 4:1, eine Barkapitalerhöhung sowie einen sog. Debt-Equity-Swap, aus denen die Gesellschaft neues Eigenkapital von insgesamt 24 Millionen Euro schaffen konnte.
- 2014 - Wild Bunch
- Wild Bunch und Senator geben die Absicht bekannt, sich zusammenzuschließen
- Gründung des ersten europäischen E-Cinema-Einheit
- “Welcome to New York” wird der erste paneuropäische E-Kinostart
- 2013 - Wild Bunch
Goldene Palme beim Internationalen Film Festival Cannes für “Blau ist die wärmste Farbe”
- 2012 - Wild Bunch
117 Auszeichnungen für “The Artist”, darunter Oscars für den besten Film, Beste Regie, Bester Schauspieler
- 2012 - Senator
- Senator Film München GmbH und Bavaria Film GmbH einigen sich auf eine Partnerschaft zur Herstellung von Kinospielfilmen. Senators Film München GmbH erwirbt 25% der Anteile an der bei Bavaria Pictures GmbH mit der Call-Option seinen Anteil auf 50% zu erhöhen.
- Der erfolgreichste Film in der Geschichte des Unternehmens: „Ziemlich beste Freunde“ erreicht mehr als 9 Mio. Zuschauer
- 2011 - Wild Bunch
- FilmoTV wird etrstmalig als Teil des Orange Triple-Play-Angebots angeboten
- Erwerb der Mehrheit an Vertigo, einer spanischen Vertriebsgesellschaft
- 2011 - Senator
- Gründung der Senator Film München GmbH mit Fokus auf der Entwicklung von Kinder- und Jugendstoffen
- Großer Erfolg mit dem Film „The King’s Speech“: Neben der Auszeichnung als Bester Film erhalten auch Regisseur Tom Hooper, Drehbuchautor David Seidler und Hauptdarsteller Colin Firth den Oscar®. Den Film sahen in Frankreich 3 Millonen Zuschauer (Wild Bunch) und in Deutschland 2,4 Millionen Zuschauer (Senator).
- 2009 - Wild Bunch
- Wild Bunch Germany GmbH unter der Leitung von Marc Gabizon
- Herausbringung von “Le Petit Nicolas” in Frankreich, der mit 5,7 Millionen Besuchern, in Frankreich erfolgreichste Film des Jahres
- 2009 - Senator
- Gründung der Senator Film Köln GmbH und der deutschfilm GmbH, um die Produktionsaktivtäten der Senator Gruppe für deutsche Filme zu intensivieren
- Verleih des Oscar® prämierter Erfolgs „Der Vorleser“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mehr als 2,2 Millionen Zuschauern.
- 2008 - Wild Bunch
- Start von FilmoTV, dem ersten VOD/SVOD-Service in Europa
- Gewinn des Goldenen Löwen beim Internationalen Film Festival Venedig für “The Wrestler”
- 2008 - Senator
Senator veräußert die Mehrheitsbeteiligung an der X-Filme Creative Pool GmbH an ihre Mitgesellschafter
- 2007 - Wild Bunch
- Erweiterung des europäischen Vertriebsnetzwerk durch Übernahme der Mehrheit an der BIM Distribuzione, einem unabhängigen Verleiher in Italien.
- Gründung von Wild Bunch Germany GmbH, spezialisiert auf den Vertrieb in Deutschland, und Erwerb von 50% der Central Film Verleih GmbH, eines Booking&Billing-Dienstleisters.
- Zweite Finanzierungsrunde von Wild Bunch
- Continental Entertainment-Capital (CEC), Tochter des US-Finanzinstituts Citi zeichnet eine Kapitalerhöhung
- CEC und wild Bunch gründen einen joint venture zum Erwerb von Spielfilmen
- Goldene Palme für “4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage”
- 2007 - Senator
Verkauf von 50% der Anteile an Central Film Verleih GmbH im Rahmen eines Joint Venture mit Wild Bunch S.A. Central Film Verleih GmbH betreibt das Booking & Billing für Verleiher in Deutschland.
- 2006 - Wild Bunch
- Exception Wild Bunch gibt den Namensteil Exception auf und arbeitet fortan als Wild Bunch.
- Co-Produktions- und Vertriebsdeal mit Fidélité
- “Die Reise der Pinguine” (US-Box-Office: 77,4 M $) gewinnt den Oscar für den besten Dokumentarfilm
- 2006 - Senator
Roland Berger und HSW übernehmen die restlichen Aktien der Deutsche Bank AG aus den Kapitalerhöhungen des Jahres 2004
- 2005 - Wild Bunch
Stärkung der Finanzstruktur:
- Investitionserweiterung: 18 Millionen Euro Virtual Studios wird Gesellschafter
- Gründung eines Joint Venture (Virtual Films) mit Stark Investments (via Virtual Studios) mit dem Ziel des Erwerb und der Koproduktion von Kinofilmen
- 2005 - Senator
Erwerb von 50,09% des Grundkapitals durch die HSW GmbH
- 2004 - Wild Bunch
- Aufbau des Direktvertriebs in Frankreich:
- Erwerb von Wild Side Films und Wild Side Video (Video-Distribution in Frankreich).
- Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem Kinoverleih Unternehmen, Pan Européenne Edition (Wild Bunch Distribution).
- Erste Equity-Beteiligungs über 13 Millionen Euro
- Gewinn der Goldenen Palme für “Fahrenheit 9/11” beim Internationalen Film Festival Cannes.
- Aufbau des Direktvertriebs in Frankreich:
- 2004 - Senator
Insolvenzverfahren der Senator Entertainment AG, Senator Film Produktion GmbH, Senator Film Verleih GmbH und Central Film Vertriebs GmbH aufgrund bilanzieller Überschuldung bzw. Zahlungsunfähigkeit
- 2003 - Wild Bunch
“Chihiros Reise ins Zauberland“ (Spirited Away”) gewinnt den Oscar für den besten Animationsfilm sowie den Goldenen Bären der Berlinale
- 2003 - Senator
Herausragender Erfolg der beiden deutschen Produktionen „Das Wunder von Bern“ (Senator) und „Good Bye, Lenin!“ (X-Filme)
- 2002 - Wild Bunch
- Die vier Gründer, Brahim Chioua, Vincent Grimond, Vincent Maraval und Alain de la Mata, gründen Exception Wild Bunch
- Die Gründer finanzieren das Unternehmen mit anfänglich 2,3 Millionen Euro und erwerben von Studio Canal neben der Marke auch den Slate des Unternehmen, das sie bereits zuvor 8 Jahre lang geführt hatten
- 2002 - Senator
Erhöhung der Beteiligung an der X-Filme Creative Pool GmbH auf 56,52%
- 2001 - Senator
Start des internationalen Geschäfts unter Führung von Senator International, Inc.
- 2000 - Senator
Erwerb von 25,1% Anteilen an der X-Verleih AG Beteiligung an der CinemaxX AG mit 25% plus 1 Aktie
- 1999 - Senator
- Akquisition der Central Filmvertriebs GmbH
- Börsengang an den Neuen Markt
- 1987 - Senator
Gründung der Senator Film Produktion GmbH
- 1986 - Senator
Gründung der Senator Entertainment AG
- 1979 - Senator
Gründung der Senator Film Verleih GmbH
Organe Organe
Vorstand
Ron Meyer CEO
Seit 15. November 2021: Vorstandsmitglied der Wild Bunch AG
1995 – 2021: Präsident und Chief Operating Officer von NBCUniversal
1975 – 1995: Mitbegründer und Präsident der Creative Artists Agency (CAA)
1970 – 1975: Fernsehagent bei der Agentur William Morris
1966 – 1970: Agentur Paul Kohner
1961 – 1965: Dienst im US Marine Corps
Sophie Jordan Co-CEO
Seit 15. November 2021: Vorstandsmitglied der Wild Bunch AG
2011 – heute: Vorstandsmitglied des Fußballklubs Paris Saint Germain (PSG) und der PSG Foundation
2013 – 2021: General Counsel der beIN MEDIA Group, Mitglied des Verwaltungsrats der beIN MEDIA Group, Digiturk und Miramax
2003 – 2012: Kanzlei Sophie Jordan – Gründerin einer auf Medienrecht in EMEA spezialisierten Boutique-Kanzlei
1991 – 2003: Canal+ Group Business und Legal Affairs
Aufsichtsrat
Tarek Malak, Berlin
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Tennor International Services B.V. (Berlin Branch)
(Kurzlebenslauf)
Kai Diekmann, Potsdam
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates
Journalist; StoryMachine, Deutsche Fondsgesellschaft SE
(Kurzlebenslauf)
Arjun Metre, Santa Clara
Mitglied des Aufsichtsrates
Head of Sports, Media & Entertainment bezogene Investments bei der Tennor Holding B.V.
(Kurzlebenslauf)
Kontakt Kontakt
Berlin
Wild Bunch AG
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin
Germany
Tel : +49 30 88091-700
Paris
Wild Bunch SA
65 rue de Dunkerque
75009 Paris
France
Tel : +33 1 43 13 21 15